70 - Die Liposuktion tritt in Kraft – was der G-BA-Beschluss jetzt wirklich bedeutet

Shownotes

Es ist offiziell: Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Liposuktion beim Lipödem wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht – und tritt damit in Kraft.

Ich erkläre dir, was das konkret bedeutet, warum dieser Moment als historisch gilt und welche Rahmenbedingungen jetzt folgen. Außerdem erfährst du, welche nächsten Schritte kommen, welche Kliniken künftig operieren dürfen und warum Qualitätssicherung dabei so wichtig ist.

Mir ist wichtig zu zeigen, warum dieser Beschluss mehr ist als Bürokratie – nämlich ein Zeichen von Anerkennung für uns Betroffene, die jahrelang um medizinische Ernsthaftigkeit kämpfen mussten.


Mehr zum Thema:

→ In meinem Buch „Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein“ findest du ein ganzes Kapitel über die Liposuktion – von Vorbereitung über Nachsorge bis zu realistischen Erwartungen.
→ Auf powersprotte.com findest du in der Kategorie Nachsorge eine Auswahl an Helferlein für die Zeit nach der Operation: Pflegeöle, Lymph-Tools und Produkte, die den Heilungsprozess unterstützen.


Update folgt:

→ Sobald alle Rahmenbedingungen zur Umsetzung des G-BA-Beschlusses feststehen – also wer genau operieren darf, wie Anträge gestellt werden und welche Qualitätsstandards gelten – bringe ich ein ausführliches Update im Podcast.


Links:

→ Gemeinsamer Bundesausschuss – www.g-ba.de
→ Bundesanzeiger – www.bundesanzeiger.de
→ Power Sprotte – www.powersprotte.com


Mehr Infos über Mutmaschen und die Power Sprotte:

  • Offizielle Power Sprotte-Website
  • Abonniere den Newsletter und erhalte 3-Mal wöchentlich unverzichtbare Tipps für dein Selbstmanagement
  • Mehr Wissen und Inspirationen auf unserem Blog


Sind wir schon vernetzt?

Instagram
Facebook


Viel Spaß beim Hören und Umsetzen der Tipps,
deine Power Sprotte!



Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.